top of page

DAS BUCH

#konzeptionstechnik

MIT DEN RICHTIGEN TOOLS ZUM PERFEKTEN PR-KONZEPT!

Die strategische Planung der Unternehmenskommunikation ist überall dort notwendig, wo mit bewusster Kommunikation Probleme gelöst und Ziele erreicht werden sollen. Die Konzeptionstechnik stellt die Grundlage für strategisches Arbeiten in der Unternehmenskommunikation und PR dar. Das Kommunikationskonzept ist das Gerüst, mit Hilfe dessen ein Wertschöpfungsbeitrag erreicht wird.

 

Nanette Aimée Besson vermittelt im vorliegenden Buch dafür das Handwerkszeug. Praxisnah stellt sie die wichtigsten Methoden und Techniken dar, die vom ersten Briefing bis zum finalen Pitch zum Einsatz kommen sollten. Auch auf Kreativitätstechniken, Projektmanagement und die Zusammenarbeit im Team geht die Autorin ein.

#konzeptionstechnik

Für Studierende der Kommunikationswissenschaften sowie Journalismus-, Marketing- und PR- Studierende und alle, die erfolgreich PR machen wollen! Das Buch ist bestellbar unter  Unternehmenskommunikation und PR konzipieren (narr.de) sowie in jeder Buchhandlung. Auch als E-Book erhältlich, für 19,95 Euro.

DER AUFBAU

Der Aufbau des Buches richtet sich nach der strategischen Herangehensweise:


Nach einem Überblick zu Sinn und Zweck von Kommunikationskonzepten wird zunächst das Briefing als „Startschuss“ für die Konzepterstellung dargestellt.

Die Recherche ist anschließend systematisch anzugehen. Da die Recherche im Wesentlichen auf der Anwendung empirischer Methoden der Datenerhebung und -analyse basiert, werden diese einzeln dargestellt.


Die Analyse bewertet alle gesammelten Daten und eröffnet die Strategiephase. Dabei ist zunächst herauszuarbeiten, welche Zielgruppen mit welchen Inhalten angesprochen werden. Die Festlegung der Kernmaßnahmen ist mit der Entscheidung für einen Kommunikationsbereich verbunden: Welche Kommunikationsdisziplin kommt zum Einsatz? Womit erreiche ich die Zielgruppe am besten? Im Anschluss an diese strukturellen und inhaltlichen Entscheidungen können Ziele definiert und Wertschöpfungsketten geknüpft werden. Die strategischen Aspekte Ziel, Zielgruppe, Kernmaßnahme und Botschaften erzeugen ein strategisches Netz, sie bedingen einander und sind stets auf ihre enge Verknüpfung zu prüfen.


Die Taktik beginnt den detaillierten Planungsteil mit Tools aus dem Projektmanagement. Sie wird durch die Festlegung der formativen und summativen Evaluation abgeschlossen. Die Aufbereitung aller Arbeitsergebnisse und die Vorbereitung der Präsentation des Kommunikationskonzepts stellen den Endspurt der Kampagnenplanung dar.


Die Zusammenarbeit im Team ist eine wichtige Metaebene des gesamten Projekts: Das Konzeptionsmanagement umfasst Aspekte wie Gruppendynamik, Arbeitsteilung, Kreativitätstechniken, Zeitmanagement und Kommunikation innerhalb der Gruppe. Nicht selten sind diese Themen zentrale Erfolgsfaktoren bzw. Störelemente bei der Zusammenarbeit.

#konzeptionstechnik

DER INHALT

Die folgenden Methoden und Instrumente – das Handwerkszeug für eine strategisch geplante Kommunikation – werden erläutert:
■ Gesprächsführung
■ Recherchekreise
■ Sekundäranalysen
■ Beobachtung
■ Befragung
■ Diskussion und Interviews
■ Inhaltsanalysen
■ Medienresonanzanalyse
■ Social-Media-Analyse
■ Pivottabellen
■ Kommunikationscontrolling
■ Zielgruppen als Systeme
■ Personas und Empathy Map
■ Projektmanagement
■ Strategische PR-Evaluation
■ Reporting
■ Präsentationstechnik
■ Teamorganisation
■ Kreativitätstechniken

DIE YOUTUBE PLAYLIST

zum Buch

bottom of page